8.11.2025 | Und mittendrin… – eine literarische Collage mit Zeitzeugenberichten und Musik zum 9. November 1989
Und mittendrin…
– Menschen erinnern sich an den Tag der Wende eine literarische Collage mit Zeitzeugenberichten und Musik zum 9. November 1989 in Deutschland
Plötzlich ging alles ganz schnell, die Grenze war auf und alle strömten in den Westen. So kennen wir die Geschichte des Mauerfalls in Deutschland. Aber wie haben die einzelnen Menschen den 9. November 1989 erlebt? Dieser Frage geht die literarische Collage „Und mittendrin…” nach.
Der Musiker und Autor Timm Völker hat Menschen in seinem Umfeld neun Fragen gestellt, um herauszufinden, wie sie den Tag des Mauerfalls erlebt haben. Was lief im Radio? Wie sah der Alltag aus? Und wie hat sich dieser Schicksalstag auf das weitere Leben ausgewirkt? Aus den Antworten entstand ein Text, der die verschiedenen Lebenswirklichkeiten und Wahrnehmungen der Ereignisse um den neunten November darstellen möchte. Eine Studentin in Erfurt verfolgte die Ereignisse ganz allein im Fernsehzimmer des Wohnheims, eine Frau in Leipzig wird von ihrer Mutter an der Haustür mit Sekt abgeholt, um zu feiern, dass sie ihre Verwandten endlich wieder sehen können. Und ein Junge in Marburg ärgert sich am nächsten Morgen, weil statt Trickfilmen nur Sondersendungen im TV laufen.
Die Erinnerungen sind so verschieden wie die Menschen. Aber am Ende sangen alle mit David Hasselhoff „I’ve been looking for freedom” am Brandenburger Tor. Oder war es doch nur ein Traum?

Fotos auf dem Poster: © Stefan Nöbel-Heise/Klaus Lehnartz
